1929. Berlin tanzt auf dem Vulkan. Während sich kommunistische Arbeiter am 1. Mai Straßenschlachten mit der Polizei liefern und ein gewisser Adolf Hitler an seinen Plänen arbeitet, an die Macht zu kommen, erreicht die Arbeitslosigkeit ungeahnte Höhen und die Weltwirtschaftskrise steht kurz bevor. Trotzdem - oder gerade deswegen - trifft sich die Jugend der Stadt nachts in undergroundigen Clubs und Tanzlokalen, die heute Friedrichshain oder dem Prenzlauer Berg alle Ehre machen würden. Dort zucken und zappeln die jungen Leute zur Live-Performance einer russischen Sängerin ("Zu Asche, zu Staub, aber noch nicht jetzt"), die als Mann verkleidet ist und von einem Ensemble halbnackter Tänzerinnen in Bananenröckchen begleitet wird - der neueste Szenetanz erinnert eher an einen epileptischen Anfall als an die braven Gesellschaftstänze der Eltern.
German series of 2 seasons already, on Netflix now.